Adpunktum Daily Headlines

Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.

— Loriot

Adpunktum Daily Headlines

„Sondervermögen“ eine Billionen Euro: Merz hart kritisiert
Bei der Bundestagsdebatte um ein geplantes Sondervermögen von mehr als einer Billionen Euro, das die Union und die SPD als mögliche Regierungspartner geplant haben, kam es zu einem heftigen Schlagabtausch im Parlament. Vor allem CDU-Chef Merz stand in der Kritik. Ihm wurde unter anderem Wahlbetrug vorgeworfen. Mittlerweile haben auch die Grünen dem Schuldenpaket von Union und SPD zugestimmt, nach dem sie von Merz in Sachen „Klimaschutz“ finanziell bedacht wurden und deshalb einer Grundgesetzänderung durch das „alte“ Parlament zusammen mit Union und SPD mutmaßlich zustimmen werden.

Putin stimmt Waffenruhe grundsätzlich zu
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, er stimme dem von den USA ausgearbeiteten Vorschlag für einen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine ‚grundsätzlich‘ zu, merkte jedoch an, dass das potenzielle Abkommen in seiner derzeitigen Form noch stark überarbeitet werden müsse – das wird vermutlich noch einige Zeit dauern.

 

Friedensabkommen: Armenien verzichtet auf Karabach
Armenien und Aserbaidschan erklärten, sie hätten sich nach jahrzehntelangem Konflikt auf die Unterzeichnung eines Friedensabkommens geeinigt. Armenien erklärte sich bereit, seinen Anspruch auf die überwiegend von Armeniern bewohnte Region Karabach aufzugeben.

EU-Parlamentarier unter Bestechungsverdacht
Bei einer landesweiten Razzia in Belgien wurden mehrere Personen im Rahmen einer Korruptionsuntersuchung verhaftet, bei der der chinesische Technologiekonzern Huawei verdächtigt wurde, Parlamentarier im Europäischen Parlament bestochen zu haben. Auch in Portugal kam es zu Festnahmen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

USA: Behörden-Mitarbeiter müssen wieder eingestellt werden
Ein US-Bezirksrichter wies die Trump-Regierung an, Mitarbeiter auf Probe wieder einzustellen, die sie seit ihrem Amtsantritt entlassen hatte. Das Weiße Haus legte gegen das Urteil Berufung ein und bezeichnete es als einen Eingriff in die Befugnisse der Exekutive.

Europa League: Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale
Nach einem 4:1-Sieg im Rückspiel gegen Ajax Amsterdam steht Eintracht Frankfurt im Viertelfinale der Europa League.

Beitrag teilen

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links