Welt.de, Von Klaus Geiger, 10.10.17
Vertrauen ist eine Voraussetzung repräsentativer Demokratie – das Vertrauen darin, dass sich die gewählten Volksvertreter an Grundüberzeugungen orientieren, die ihrem jeweiligen Wahlprogramm und ihrer Parteitradition entsprechen. Dieses Vertrauen ist durch die Flüchtlingskrise bei Millionen Bundesbürgern erschüttert, teilweise zerstört worden.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article169493780/Es-geht-nicht-um-Obergrenzen-es-geht-um-Vertrauen.html
Es geht nicht um Obergrenzen – es geht um Vertrauen!
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.
— Mark Twain