saarbruecker-zeitung.de, 12. Dezember 2017
„Niemand ist verpflichtet, etwas objektiv Unmögliches zu leisten! Das Ministerium hat eine Fürsorgepflicht für uns Lehrerinnen und Lehrer.“ Mit diesem verzweifelten Appell endet ein Hilferuf, den das Kollegium der Saarbrücker Gemeinschaftsschule Bruchwiese verfasst hat. Auf den vier Seiten zuvor wird der Schulalltag in düsteren Farben geschildert: schwerste Beleidigungen gegenüber Lehrern, Gewalt, Drogen- und Alkoholkonsum. Der Brandbrief ruft Erinnerungen an die damaligen Zustände an der Berliner Rütli-Schule hervor, die 2006 bundesweit negative Schlagzeilen machte.
https://www.saarbruecker-zeitung.de/politik/themen/wenn-lehrer-angst-vor-schuelern-haben_aid-6939892
Gemeinschaftsschule Bruchwiese Wenn Lehrer Angst vor Schülern haben
Papiergeld ermöglicht es den Politikern, die Ersparnisse der Bevölkerung durch Manipulation der Inflation und der Deflation zu konfiszieren. Wir haben Gold, weil wir den Regierungen nicht trauen können.
— Herbert Clark Hoover (1874-1964; US-Präsident 1929-1933)