Liberale des 19. Jahrhunderts

Derjenige, der zum ersten mal an Stelle eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation.

— Sigmund Freud

Liberale des 19. Jahrhunderts

„Eine Untersuchung einer Gruppe kritischer Radikaler, wie der französischen Liberalen der Restauration und der Julimonarchie, muss sich zwangsläufig mit drei grundlegenden Fragen befassen.

Erstens: Welches war die primäre liberale Sicht auf die Ursprünge und die Geschichte der Klassenstruktur ihrer Gesellschaft?

Zweitens, wie stellten sie sich die Struktur einer wirklich gerechten Gesellschaft vor?

Und schließlich, mit welchen Mitteln sollte die gerechte Gesellschaft erreicht werden?

… die Entwicklung der Doktrinen des Industrielismus, der die Synthese der traditionellen liberalen Ansichten über Geschichte und Politik und der neuen Wissenschaft der Ökonomie darstellte…

Eines der wichtigsten Themen im historischen Denken des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts war das Konzept der Entwicklung der Zivilisation über verschiedene Stufen…

Die fundamentale liberale Vorstellung vom Ursprung der vorrevolutionären und restaurativen Klassenstruktur Frankreichs basierte auf dem, was man am einfachsten als Eroberungstheorie bezeichnen könnte… Thomas Paine nutzte sie, um die Legitimität des britischen Monarchen in seinem „Common Sense“ von 1776 anzugreifen. Paines ironische Bemerkungen über französische Bastarde und bewaffnete Banditen mögen zwar nicht wissenschaftlich fundiert gewesen sein, aber sie waren ein wirksames Propagandamittel im amerikanischen Revolutionskampf.

Die Eroberungstheorie führte den Ursprung der heutigen europäischen Klassenstruktur auf die barbarischen Invasionen zurück, die über das Römische Reich hinwegfegten und den indigenen Völkern Westeuropas und der mediterranen Welt eine barbarische Militärhierarchie aufzwangen, aus der sich die Königs- und Adelsklassen des mittelalterlichen und modernen Europas entwickelten. Parallel dazu entstand das Christentum und damit eine religiöse Hierarchie, deren höhere Ränge schnell von der weltlichen Aristokratie vereinnahmt wurden. Die unterwürfigen Massen litten jahrhundertelang unter der Tyrannei des Feudalsystems, doch die verschiedenen Rivalitäten zwischen Königen und Herren sowie religiösen und weltlichen Gruppierungen boten den produktiven Klassen die Möglichkeit, sich zu entwickeln und durchzusetzen. In Frankreich wurde die wachsende Bedeutung dieser Klassen durch die Anerkennung des Dritten Standes als eine der drei großen Ordnungen des Reiches rechtlich sanktioniert. Die Radikalen des 18. Jahrhunderts fanden in der kritischen Auseinandersetzung mit diesen Ursprüngen ihrer Gesellschaftsstruktur die ideologische Grundlage für die Revolution.

In seinem revolutionären Traktat unterschied Paine radikal zwischen Gesellschaft und Regierung, wobei die eine immer ein Segen ist, der aus unseren Bedürfnissen entsteht, und die andere ein notwendiges Übel, das aus unserer Schlechtigkeit entsteht. Paine erkannte natürlich, dass in einer entwickelten und zivilisierten Gesellschaft rohe Gewalt allein nicht ausreichen würde, um eine politische Ordnung zu stützen. Ein erfolgreicher Revolutionär muss zunächst die Bande der Überzeugung und des Gefühls brechen, die die Menschen selbst an schlechte Regierungen binden. Dies war die Aufgabe der Naturrechts- und Gesellschaftsvertragstheorien, um die legalistischen und theologischen Grundlagen der monarchischen Regierung zu erschüttern. So wurde der König nicht mehr der von Gott Gesalbte, sondern lediglich der Nachfahre des „Obersten Raufbolds oder einer ruhelosen Bande“, der es einst geschafft hatte, die natürlichen Rechte der Menschen an sich zu reißen.

Ähnliche Vorstellungen wurden kurz vor dem Ausbruch der Französischen Revolution von Abbé Sieyès in seinem Traktat Was ist der Dritte Stand? Inmitten des Zusammenbruchs der spätmittelalterlichen und absolutistischen Ordnung in Frankreich appellierte Sieyès an das wachsende Nationalbewusstsein der französischen Gesellschaft. Sieyès definierte das Wesen dieser Nationalität als die Existenz einer Gemeinschaft, die in einer gemeinsamen Ordnung unter einem gemeinsamen Gesetz lebt. Diese Betonung einer gemeinsamen Ordnung und eines gemeinsamen Rechts stand in krassem Widerspruch zur politischen Theorie und Praxis des Absolutismus. In der Theorie des absolutistischen Staates bestand die Gesellschaft aus zahllosen rechtlich autonomen Gruppen, die als Stände, Korps, Orden oder Klassen bezeichnet wurden. Die Gesellschaft war vertikal und horizontal in diese partikularen Gruppen unterteilt, von denen jede ihr eigenes funktionierendes Monopol, ihren eigenen Status und ihre eigenen Privilegien (private leges oder private Gesetze) hatte; daher der Gegensatz zwischen „partikularen Orden“ und „allgemeiner Ordnung“, „privaten Gesetzen“ und „allgemeinem Recht“. Der König hatte zumindest theoretisch die absolute Macht über alle. Jedes einzelne Korps oder jede Gruppe hatte das Recht, den König in Angelegenheiten zu beraten, die ihre Interessen betrafen. Im Gegenzug sprach der König das Recht aus.

Es war das offensichtliche Scheitern dieser partikularistischen und feudalen Sichtweise der Gesellschaft, auf die Sieyès seine Argumente richtete. Er stellt fest, dass es der Dritte Stand ist, der alle wesentlichen Funktionen der Gesellschaft erfüllt, d. h. Produktion und Handel. Die feudale Sichtweise passte vielleicht in die Zeit, in der der Dritte Stand lediglich die unterwürfige Horde war, die nur dazu diente, den Lebensunterhalt der Krieger- und Klerikerklasse zu sichern. Mit dem Aufschwung der Künste, der Industrie und des Handels wurde der Dritte Stand jedoch zum größten, stärksten und wichtigsten Teil der Gesellschaft.

Die französische Gesellschaft war nicht mehr das mittelalterliche Gemeinwesen von Rittern, Priestern und Leibeigenen, sondern eine moderne Nation, die sich auf Industrie und Handel stützte, und der Dritte Stand war diese Nation; nichts außerhalb des Dritten Standes war diese Nation; nichts außerhalb des Dritten Standes konnte an dieser Nationalität teilhaben. Der Dritte Stand, der auf ein Nichts reduziert worden war, hat sich durch seine Industrie einen Teil dessen zurückerobert, was die Ungerechtigkeit des Stärkeren ihm genommen hatte.

Der Adel war nicht mehr die „monströse feudale Realität“ des finsteren Zeitalters; er war ganz einfach ein bösartiges Wesen, das parasitär im Körper der Nation lebte.

Im Verlauf der Französischen Revolution wurde das Konzept der fortschreitenden Entwicklung der Menschheit und der Entstehung und Entwicklung von Klassen innerhalb der Gesellschaft vom Marquis de Condorcet in seiner Esquisse d’une tableau historique des prorgrès de l’esprit humaine präzisiert.

Entwicklung bedeutete in Condorcets Theorie intellektuelle Entwicklung. Sie war jedoch eng mit den materiellen Gegebenheiten einer Gesellschaft verbunden. Die menschliche Anstrengung schuf Produkte, Eigentum, das zu Austausch, Arbeitsteilung und schließlich zur Entstehung von Überschüssen führte. Die Anhäufung von Überschüssen ließ Zeit für Muße und die Möglichkeit zur Beobachtung und Reflexion. Beobachtung und Reflexion führten zu Entdeckungen und intellektuellen Verbesserungen, die, wenn sie auf die notwendigen Tätigkeiten des Menschen angewandt wurden, die Produktivität steigerten und zu weiteren Fortschritten führten.

Condorcet machte sich bei seiner Studie die Methode der Naturwissenschaften zu eigen. Da die Gesetze des physikalischen Universums, ob bekannt oder unbekannt, notwendig und konstant waren, nahm er an, dass dies nicht weniger für die Gesetze gilt, die die Entwicklung der moralischen Fähigkeiten des Menschen regeln. Eine Untersuchung der Entwicklung dieser Fähigkeiten im Laufe der Menschheitsgeschichte würde diese Gesetze offenbaren und es ermöglichen, den wahrscheinlichen zukünftigen Weg der Rasse zu verfolgen. Sowohl Condorcets Betonung der wissenschaftlichen Methode als auch sein allgemeines Schema für die Entwicklung der Zivilisation sollten großen Einfluss auf die Liberalen der nachnapoleonischen Ära haben.“

Mark Weinburg (1978)

Beitrag teilen

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links