Keynes‘ späte Selbsterkenntnis

Nennen Sie mir ein Land, in dem Journalisten und Politiker sich vertragen, und ich sage Ihnen, da ist keine Demokratie.

— Hugh Carleton Greene

Keynes‘ späte Selbsterkenntnis

„Was für eine krönende Ironie, dass der ‚verstorbene Wirtschaftswissenschaftler‘ und ‚akademische Schreiberling von vor ein paar Jahren‘, dessen Ideen von Beamten, Politikern und Agitatoren angewandt werden, nun kein anderer als John Maynard Keynes selbst ist.“

Henry Hazlitt

 

„Die Ideen der Ökonomen und politischen Philosophen sind, sowohl wenn sie richtig als auch wenn sie falsch sind, mächtiger, als man gemeinhin annimmt. In der Tat wird die Welt von kaum etwas anderem beherrscht. Praktiker, die glauben, von intellektuellen Einflüssen völlig frei zu sein, sind in der Regel die Sklaven irgendeines untergegangenen Ökonomen. Die Verrückten in den Führungsetagen, die Stimmen in der Luft hören, destillieren ihren Wahn aus irgendeinem akademischen Wissenschaftler von vor ein paar Jahren. Ich bin sicher, dass die Macht der Besitzstandswahrer im Vergleich zum allmählichen Vordringen der Ideen stark übertrieben ist. Auf dem Gebiet der wirtschaftlichen und politischen Philosophie gibt es nicht viele, die von neuen Theorien beeinflusst werden, nachdem sie fünfundzwanzig oder dreißig Jahre alt sind, so dass die Ideen, die Beamte und Politiker und sogar Agitatoren auf aktuelle Ereignisse anwenden, wahrscheinlich nicht die neuesten sind. Aber früher oder später sind es Ideen, nicht Besitzstandswahrung, die zum Guten oder zum Bösen gefährlich sind“.

John Maynard Keynes (General Theory)

 

„Unter vielen Nicht-Keynesianern hält sich hartnäckig der Glaube, dass Keynes die in der General Theory dargelegten Lehren gegen Ende seines Lebens widerrufen hat.“

Henry Hazlitt

 

„Ich sehe mich nicht zum ersten Mal veranlasst, die zeitgenössischen Ökonomen daran zu erinnern, dass die klassische Lehre einige dauerhafte Wahrheiten von großer Bedeutung enthielt, die wir heute leicht übersehen, weil wir sie mit anderen Lehren verbinden, die wir heute nicht mehr ohne große Einschränkungen akzeptieren können. In diesen Bereichen sind tiefe Unterströmungen am Werk, Naturkräfte, wie man sie nennen kann, oder sogar die unsichtbare Hand, die auf ein Gleichgewicht hinwirken. Wäre es nicht so, könnten wir nicht so gut zurechtkommen, wie wir es seit vielen Jahrzehnten tun.“

John Maynard Keynes (Juni 1946, The Economic Journal, The Balance of Payments of the United States)

 

„Keynes war ein brillanter Mann. Vieles von dem, was er schrieb, schrieb er mit einem Augenzwinkern, aus Freude am Paradox, um den Bourgeois zu veräppeln, im Geiste von Wilde, Shaw und dem Bloomsbury-Kreis. Vielleicht war die gesamte General Theory als ein riesiger (400-seitiger) Scherz gedacht, und Keynes war entsetzt, als er Jünger fand, die alles wörtlich nahmen.

Witz und Satire sind gefährliche Waffen, wenn sie nicht im Dienste des gesunden Menschenverstands eingesetzt werden.“

Henry Hazlitt

Beitrag teilen

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links