„Der Begriff der ‚Haltung‘ beschreibt in der europäisch-abendländischen Tradition einen Zustand der inneren und äußeren Ordnung, den ein Mensch als Antwort auf schwierige Lagen, Krisen und Herausforderungen einnimmt, damit er diesen standhalten kann. Eine Haltung als spezifische ‚Dauerantwort auf eine Dauerlage‘ verwirklicht sich jeweils in einem besonderen Lebensstil bzw. in einer auf klare Ziele ausgerichteten, von Ernsthaftigkeit sowie von Härte gegen sich selbst geprägten Lebensform. In der Gegenwart hat der Begriff der ‚Haltung‘ in Deutschland einen Bedeutungsverfall erfahren. Haltung zeigt demnach, wer möglichst emotional und ohne rationale Prüfung für eine sozial erwünschte Meinung eintritt.“
Der Verlust an ‚Haltung‘ in westlichen Gesellschaften
Wo es keine Marktwirtschaft gibt, sind alle gesetzlichen Garantien der Freiheitsrechte wertlos. Was soll Pressefreiheit in einem Lande, in dem alle Druckereien von der Regierung verwaltet werden? Oder Versammlungsfreiheit, wenn alle Versammlungshallen Regierungseigentum sind?
— Ludwig von Mises