Gescheiterte Wirtschaftssysteme
– vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“
Gastautor: Markus Ross 25.03.2020
– vom Merkantilismus über Keynesianismus und Sozialismus bis hin zu unserem aktuellen desaströsen „Merkelismus“
Gastautor: Markus Ross 25.03.2020
Gastautor: Markus Ross 25.06.2020
Zyklen sind ein fester Bestandteil der Natur und begleiten das menschliche Leben. Sie sind insofern auch im Bereich einer Volkswirtschaft ganz normal. Sie sind auch so lange nicht schlimm, als sie nicht zu
…………….
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12660619-zyklen-wirtschaftskrisen-wirtschaftstheorien
Ihre besten Zitate
https://www.misesde.org/2020/02/margaret-thatcher-ueber-sozialismus-ihre-besten-zitate/
– Vom Liberalismus und der Freien Marktwirtschaft profitieren die Ärmsten des Landes gefühlt am meisten
Gastautor: Markus Ross | 13.02.2020
„Wenn Sie die ersten Seiten des kommunistischen Manifests lesen, so finden sie hier das größte Loblied auf den Kapitalismus, das Ihnen je unter die Augen gekommen ist.“ Hannah Ahrendt Auch der Erfinder
– es zeigt auch die Leistungsfähigkeit und die Errungenschaften der Freien Marktwirtschaft
Gastautor: Markus Ross 04.02.2020,
Das Universum entstand, nach heutiger Schätzung, vor etwa 13 Milliarden Jahren, den Planeten Erde gibt
Gastautor: Markus Ross | 02.01.2020,
Seit im Jahr 1971 die Golddeckung in USA endgültig abgeschafft wurde, leben wir in einer reinen
Gastautor: Markus Ross | 04.12.2019,
Seit Menschengedenken wurden Staatsgebilde, ob klein oder groß, meistens zentralistisch und autoritär
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11956079-liberalismus-feinde-liberalismus
von Markus Ross1.07.2019 Von 1940 – 1943, als der Kampf gegen das Deutschland der Nationalsozialisten noch nicht entschieden war, schrieb August von Hayek im englischen Exil, in das er
https://www.theeuropean.de/markus-ross/die-deutsche-begeisterung-furs-totalitare
Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.
Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.