Nationalstaaten, Kriege, Kriegskosten, Zentralisierung

Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.

— Laotse

Nationalstaaten, Kriege, Kriegskosten, Zentralisierung

Krieg, Geld und der Nationalstaat

Die Kriegsführung nach 1450 war eng mit der „Geburt des Nationalstaates“ verbunden.

Zwischen dem späten fünfzehnten und dem späten siebzehnten Jahrhundert kam es in den meisten europäischen Ländern zu einer Zentralisierung der politischen und militärischen Autorität, in der Regel unter dem Monarchen, begleitet von einer Ausweitung der Befugnisse und Methoden der staatlichen Besteuerung und durchgeführt von einer viel ausgefeilteren bürokratischen Maschinerie als zu der Zeit, als die Könige noch „für sich selbst lebten“ und die nationalen Armeen durch eine Feudalabgabe versorgt wurden.

Für diese Entwicklung des europäischen Nationalstaats gab es verschiedene Gründe. Der wirtschaftliche Wandel hatte bereits einen Großteil der alten Feudalordnung untergraben, und die verschiedenen sozialen Gruppen mussten durch neuere Formen von Verträgen und Verpflichtungen miteinander in Beziehung treten. Die Reformation teilte die Christenheit nach dem Prinzip cuius regio, eius religio, d. h. nach der Religion des Herrschers, und weitete so den Säkularismus auf eine nationale Basis aus. Der Niedergang des Lateinischen und die zunehmende Verwendung der Volkssprache durch

Politiker, Juristen, Bürokraten und Dichter verstärkten diesen säkularen Trend. Verbesserte Kommunikationsmittel, der umfassendere Warenaustausch, die Erfindung des Buchdrucks und die Entdeckungen des Ozeans machten den Menschen nicht nur andere Völker bewusster, sondern auch die Unterschiede in Sprache, Geschmack, kulturellen Gewohnheiten und Religion. Unter diesen Umständen war es nicht verwunderlich, dass viele Philosophen und andere Schriftsteller jener Zeit den Nationalstaat für die natürliche und beste Form der bürgerlichen Gesellschaft hielten, dass seine Kräfte gestärkt und seine Interessen verteidigt werden sollten und dass seine Herrscher und Beherrschten – unabhängig von der jeweiligen Verfassungsform – harmonisch für das gemeinsame, nationale Wohl arbeiten müssten.

Aber es waren die Kriege und ihre Folgen, die einen viel dringenderen und kontinuierlicheren Druck zur „Nationenbildung“ ausübten als diese philosophischen Überlegungen und die sich langsam entwickelnden sozialen Tendenzen. Die militärische Macht ermöglichte es vielen europäischen Dynastien, sich über die Großmagnaten ihres Landes zu stellen und politische Einheitlichkeit und Autorität zu sichern. Militärische Faktoren – oder besser geostrategische Faktoren – trugen dazu bei, die territorialen Grenzen dieser neuen Nationalstaaten zu formen, während die häufigen Kriege ein nationales Bewusstsein hervorriefen, zumindest in negativer Hinsicht: Die Engländer lernten, die Spanier zu hassen, die Schweden, die Dänen, und die niederländischen Rebellen, ihre ehemaligen habsburgischen Oberherren zu hassen.

Vor allem war es der Krieg – und insbesondere die neuen Techniken, die das Wachstum von Infanterieheeren und teuren Festungen und Flotten begünstigten -, der die kriegführenden Staaten dazu zwang, mehr Geld als je zuvor auszugeben und sich um entsprechende Einnahmen zu bemühen. Alle Bemerkungen über den allgemeinen Anstieg der Staatsausgaben oder über neue Organisationen zur Steuererhebung oder über das sich verändernde Verhältnis zwischen Königen und Ständen im frühmodernen Europa bleiben abstrakt, solange man sich nicht an die zentrale Bedeutung der militärischen Auseinandersetzung erinnert.“

Paul Kennedy (The Rise and Fall of the Great Powers)

 

Beitrag teilen

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links