Kapitalismus als Basis des Wohlstands für ALLE und als Basis für freiwillige Wohltaten für Dritte

Eine ehemalige FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda ist heute Kanzlerin. Hätten Sie das für möglich gehalten?

— Oskar Lafontaine (2008)

Kapitalismus als Basis des Wohlstands für ALLE und als Basis für freiwillige Wohltaten für Dritte

„Einer der häufigsten Vorwürfe gegen den freien Markt (selbst von vielen seiner Freunde) lautet, dass er einen ungezügelten „egoistischen Materialismus“ widerspiegelt und fördert. Auch wenn der freie Markt – der ungebremste Kapitalismus – die „materiellen“ Ziele des Menschen am besten fördert, so argumentieren die Kritiker, lenkt er den Menschen von höheren Idealen ab. Er führt den Menschen weg von spirituellen oder intellektuellen Werten und lässt jeden Geist des Altruismus verkümmern…

Zunächst einmal gibt es so etwas wie einen „wirtschaftlichen Zweck“ nicht. Die Ökonomie ist lediglich ein Prozess der Anwendung von Mitteln auf beliebige Ziele, die der Mensch verfolgt. Ein Individuum kann jedes beliebige Ziel anstreben, ob „egoistisch“ oder „altruistisch“. Da alle anderen psychischen Faktoren gleich sind, liegt es in jedermanns Eigeninteresse, sein Geldeinkommen auf dem Markt zu maximieren. Aber dieses maximale Einkommen kann dann für „egoistische“ oder für „altruistische“ Zwecke verwendet werden. Welche Zwecke die Menschen verfolgen, ist für den Praxeologen nicht von Belang. Ein erfolgreicher Geschäftsmann kann sein Geld verwenden, um eine Yacht zu kaufen oder ein Heim für mittellose Waisenkinder zu bauen. Die Wahl bleibt ihm überlassen. Der Punkt ist jedoch, dass er, egal welches Ziel er verfolgt, zuerst das Geld verdienen muss, bevor er das Ziel erreichen kann….

Unabhängig davon, welche Moralphilosophie wir vertreten – ob Altruismus oder Egoismus – können wir das Streben nach Geldeinkommen auf dem Markt nicht kritisieren. Wenn wir eine egoistische Sozialethik vertreten, dann können wir natürlich nur die Maximierung des Geldeinkommens oder einer Mischung aus Geld- und anderen psychischen Einkommen auf dem Markt begrüßen. Hier gibt es kein Problem. Aber selbst wenn wir eine altruistische Ethik annehmen, müssen wir die Maximierung des monetären Einkommens ebenso vehement befürworten. Denn das Markteinkommen ist ein sozialer Index der eigenen Leistungen für andere, zumindest in dem Sinne, dass jede Leistung austauschbar ist. Je größer das Einkommen eines Menschen ist, desto größer ist sein Dienst an anderen gewesen. In der Tat sollte es dem Altruisten viel leichter fallen, die Maximierung des monetären Einkommens eines Menschen zu befürworten als die seines psychischen Einkommens, wenn dies mit dem ersteren Ziel in Konflikt steht. So muss der konsequente Altruist die Weigerung eines Mannes, an einem gut bezahlten Arbeitsplatz zu arbeiten, und seine Vorliebe für eine schlechter bezahlte Arbeit an einem anderen Ort verurteilen. Dieser Mann widersetzt sich, aus welchen Gründen auch immer, den signalisierten Wünschen der Verbraucher, seiner Mitmenschen in der Gesellschaft.

Wenn also ein Bergarbeiter in einen angenehmeren, aber schlechter bezahlten Job als Verkäufer in einem Lebensmittelgeschäft wechselt, muss der konsequente Altruist ihn dafür geißeln, dass er seinen Mitmenschen notwendige Leistungen vorenthält. Denn der konsequente Altruist muss der Tatsache ins Auge sehen, dass monetäres Einkommen auf dem Markt Dienstleistungen für andere widerspiegelt, während psychisches Einkommen ein rein persönlicher oder „egoistischer“ Gewinn ist…..

Diese Analyse lässt sich direkt auf das Streben nach Freizeit anwenden. Freizeit ist, wie wir gesehen haben, ein grundlegendes Konsumgut für die Menschheit. Ein konsequenter Altruist müsste jedoch jedem Arbeitnehmer jegliche Freizeit verweigern – oder zumindest jede Stunde Freizeit, die über das hinausgeht, was zur Aufrechterhaltung der Produktion unbedingt erforderlich ist. Denn jede Stunde, die man in der Freizeit verbringt, verringert die Zeit, die man im Dienste seiner Mitmenschen verbringen kann.

Die konsequenten Verfechter der „Konsumentensouveränität“ müssten die Versklavung des Müßiggängers oder des Mannes befürworten, der es vorzieht, seinen eigenen Interessen nachzugehen, anstatt dem Verbraucher zu dienen. Anstatt das Streben nach monetärem Gewinn zu verachten, sollte der konsequente Altruist das Streben nach Geld auf dem Markt loben und alle widersprüchlichen nicht-monetären Ziele verurteilen, die ein Produzent haben mag – sei es die Abneigung gegen bestimmte Arbeit, der Enthusiasmus für Arbeit, die weniger gut bezahlt wird, oder der Wunsch nach Freizeit. Altruisten, die monetäre Ziele auf dem Markt kritisieren, liegen also aus ihrer Sicht falsch…..

Der Vorwurf des „Materialismus“ ist ebenfalls unzutreffend. Der Markt handelt nicht unbedingt mit „materiellen“ Gütern, sondern mit austauschbaren Gütern. Es stimmt, dass alle „materiellen“ Güter austauschbar sind (mit Ausnahme der Menschen selbst), aber es gibt auch viele nicht-materielle Güter, die auf dem Markt getauscht werden. Ein Mensch kann sein Geld z. B. für einen Konzertbesuch oder einen Anwalt ausgeben, aber auch für Lebensmittel oder Autos. Es gibt keinen Grund für die Behauptung, dass die Marktwirtschaft entweder materielle oder immaterielle Güter fördert; sie überlässt es einfach jedem Menschen, sein eigenes Ausgabenverhalten zu wählen … eine fortschreitende Marktwirtschaft befriedigt mehr und mehr die Wünsche der Menschen nach austauschbaren Gütern. Infolgedessen nimmt der Grenznutzen austauschbarer Güter im Laufe der Zeit tendenziell ab, während der Grenznutzen nicht austauschbarer Güter zunimmt. Kurz gesagt, die größere Befriedigung der „austauschbaren“ Werte verleiht den „nicht austauschbaren“ Werten eine viel größere marginale Bedeutung. Anstatt die „materiellen“ Werte zu fördern, bewirkt der fortschreitende Kapitalismus also genau das Gegenteil.

Murray Rothbard

Beitrag teilen

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links