Daily Headlines

Wo es keine Marktwirtschaft gibt, sind alle gesetzlichen Garantien der Freiheitsrechte wertlos. Was soll Pressefreiheit in einem Lande, in dem alle Druckereien von der Regierung verwaltet werden? Oder Versammlungsfreiheit, wenn alle Versammlungshallen Regierungseigentum sind?

— Ludwig von Mises

Adpunktum Daily Headlines

Frankreich will palästinensischen Staat anerkennen
US-Außenminister Marco Rubio bezeichnete die Entscheidung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, einen palästinensischen Staat anzuerkennen, als „rücksichtslos“, während Saudi-Arabien sie als „historisch“ bezeichnete.

USA brechen Gespräche über Waffenstillstand mit Hamas ab

Die USA brechen die Waffenstillstandsgespräche im Gazastreifen ab und holen ihre Unterhändler aus Katar zurück, nachdem die jüngste Reaktion der Hamas einen „mangelnden Wunsch“ nach einem Waffenstillstand erkennen ließ, so der US-Gesandte Steve Witkoff. Die Hamas erklärte in einer Erklärung, sie sei von Witkoffs „negativen Bemerkungen“ überrascht und habe bei den Verhandlungen Verantwortung und Flexibilität gezeigt.

Nach Protesten: Selenskyj nimmt Korruptions-Gesetzentwurf zurück
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat einen Gesetzentwurf zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Korruptionsbekämpfungsbehörden gebilligt, nachdem landesweite Proteste und EU-Bedenken über die jüngsten Reformen, die ihre Autonomie bedrohten, laut geworden waren. Der Schritt erfolgt nach dem öffentlichen Aufschrei über ein Gesetz, das Überwachungsbehörden unter den Einfluss des Präsidenten stellt und die größten Demonstrationen des Landes seit Beginn des Krieges mit Russland ausgelöst hat.

Russland und Ukraine einigen sich über Gefangenenaustausch
Russland und die Ukraine haben sich in einer dritten Runde der Friedensgespräche in Istanbul auf den Austausch von 1.200 Kriegsgefangenen und toten Soldaten geeinigt.

Konflikt Thailand und Kambodscha: 100.000 Menschen fliehen
Mehr als 100.000 Menschen sind nach Angaben thailändischer Behörden vor den heftigen Kämpfen zwischen Thailand und Kambodscha geflohen, die an zwölf Orten entlang der umstrittenen Grenze tobten.

Volkswagen meldet großen Gewinnrückgang

Der deutsche Autokonzern Volkswagen erklärte, dass die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte 1,3 Milliarden Euro gekostet hätten, und meldete einen Gewinnrückgang.

Adpunktum Daily Headlines

Trump beschuldigt Obama eine Verschwörung gegen ihn anzuführen
Das Weiße Haus beschuldigte Ex-Präsident Barack Obama, eine „verräterische Verschwörung“ gegen Donald Trump angeführt zu haben.

Gazastreifen: Weltgesundheitsorganisation warnt vor Hungersnot
Jetzt warnt auch die Weltgesundheitsorganisation vor einer weit Hungersnot im Gazastreifen und erklärte, die Lebensmittellieferungen in das vom Krieg verwüstete palästinensische Gebiet lägen „weit unter dem, was für das Überleben der Bevölkerung notwendig ist“.

UN-Bericht über Konflikt im Kongo vorgelegt
Ein Gremium von UN-Experten hat einen Bericht über den langjährigen Konflikts im Osten der Demokratischen Republik Kongo veröffentlicht. Der Bericht beschreibt die fortgeschrittene militärische Unterstützung der M23-Rebellengruppe durch Ruanda, darunter Luftabwehrsysteme und bewaffnete Drohnen, sowie die Unterstützung durch Uganda.

Konflikt zwischen thailändischen und kambodschanischen Streitkräften
Mindestens neun thailändische Zivilisten wurden bei einem Schusswechsel zwischen thailändischen und kambodschanischen Streitkräften in der Nähe eines umstrittenen Grenztempels getötet, Stunden nachdem Phnom Penh den thailändischen Botschafter des Landes verwiesen und seinen eigenen Botschafter zurückgerufen hatte. Der Zusammenstoß folgt auf wachsende Spannungen und einen diplomatischen Bruch zwischen den beiden Nachbarstaaten.

Biden-Sohn Hunter: George Clooney hat Biden zum Rücktritt gedrängt
Ein Jahr nachdem Joe Biden seine Kandidatur für die Wiederwahl aufgegeben hat, beschuldigte sein Sohn Hunter den Schauspieler George Clooney in Interviews, den öffentlichen Druck anzuführen, der den betagten US-Präsidenten zum Rücktritt drängte.

Sport: Deutsche Frauen-Nationalmannschaft scheitert im Halbfinale gegen Spanien
Mit einer 0:1-Niederlage gegen Spanien scheiterte die deutschen Frauen-Fußball-Nationamannschaft bei der Europameisterschaft in der Schweiz im Halbfinale. Im Endspiel des Wettbewerbs treffen die Spanierinnen auf das englische Team.

 

Adpunktum Daily Headlines

Gazastreifen: Hilfsorganisationen warnen vor Hungersnot
Mehr als 100 Hilfsorganisationen warnten vor einem „Massenhunger“ im gesamten Gazastreifen. Israel steht wegen der humanitären Krise in der Enklave, in der seit 21 Monaten Krieg herrscht, unter wachsendem internationalen Druck.

USA treten aus der UNESCO aus
Die USA haben sich aus der UNESCO – der Kultur- und Bildungsorganisation der Vereinten Nationen – zurückgezogen, weil diese eine „globalistische, ideologische Agenda“ verfolge und „spaltende soziale und kulturelle Anliegen“ unterstütze, teilte das Weiße Haus mit. Dies ist das dritte Mal, dass die USA die in Paris ansässige Organisation verlassen haben, und das zweite Mal während der Trump-Regierung.

EU kritisiert Ukraine: Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden aufgehoben
Die EU erklärte, das ukrainische Parlament habe mit seiner Zustimmung über die Aufhebung der Unabhängigkeit von zwei Antikorruptionsbehörden einen „ernsten Rückschritt“ gemacht.

Spanisches Parlament düpiert Premier Sanchez
Das spanische Parlament hat einen von den Sozialisten vorgelegten Gesetzentwurf abgelehnt, mit dem wiederholte Stromausfälle verhindert werden sollen, und damit Premierminister Pedro Sanchez einen schweren Schlag versetzt. Die Regierung verlor die Abstimmung mit 183:165 Stimmen.

Japanischer Premierminister will zurücktreten
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba wird nach einer vernichtenden Wahlniederlage voraussichtlich Ende August zurücktreten. Sein Rücktritt erfolgt trotz des Abschlusses eines US-Handelsabkommens.

Geburtenrate in Deutschland fällt auf Tiefstand
Die Geburtenrate in Deutschland ist im Jahr 2024 auf einen weiteren Tiefpunkt gefallen. Laut Statistischem Bundesamt, liegt die durchschnittliche Geburtenrate bei 1,35 Geburten pro Frau.

Heavy-Metal-Legende Ozzy Osbourne gestorben

Der weltberühmte Leadsänger der Heavy-Metal-Band Black Sabbath, Ozzy Osbourne, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

Aktuelle Artikel und Videos

Westliche Staaten fordern ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen

Dutzende westlicher Staaten forderten ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen, nachdem Israel neue Angriffe auf die zentrale Stadt Deir el-Balah gestartet hatte. In einer gemeinsamen Erklärung erklärten die Länder, das israelische System zur Verteilung von Hilfsgütern in der palästinensischen Enklave beraube die Bewohner des Gazastreifens ihrer Menschenwürde, und forderten einen Waffenstillstand auf dem Verhandlungswege.

Ukrainekrieg: Neue Runde für Friedensgespräche
Die nächste Runde der Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul wird geplant, sagte der ukrainische Präsident Selenskyj. Zwei frühere Verhandlungsrunden zwischen den beiden Ländern führten zwar zu einem umfangreichen Gefangenenaustausch, aber zu keinen konkreten Schritten zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine nach fast dreieinhalb Jahren Krieg.

Harvard-Elite-Universität klagt wegen Staatsgeldern
Die Harvard-Elite-Universität hat vor einem Bundesgericht gegen die Entscheidung der US-Regierung geklagt, ihr 2,6 Milliarden Dollar an Finanzmitteln vorzuenthalten. Die Trump-Regierung verhängt seit Monaten Sanktionen gegen die Elitehochschule. Sie wirft ihr unter anderem vor, Antisemitismus zu fördern, und drängt auf eine strengere Überwachung der Ivy-League-Einrichtung.

Atomstreit: Iran trifft sich mit China und Russland
Diplomaten aus dem Iran treffen sich mit Vertretern aus China und Russland, um die Möglichkeit zu erörtern, dass die führenden europäischen Mächte erneut internationale Sanktionen verhängen, falls es bis Ende August keine Fortschritte bei den Atomgesprächen gibt. Teheran wird sich in Kürze in Istanbul mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland treffen.

Syrische Regierung evakuiert Beduinenfamilien
Die syrische Regierung hat mit der Evakuierung von Beduinenfamilien aus der mehrheitlich drusischen Stadt Sweida im Süden Syriens begonnen, nachdem die jüngste Waffenruhe, die vereinbart wurde, die Zusammenstöße zwischen den beiden Gemeinschaften, bei denen innerhalb einer Woche mehr als 1.260 Menschen getötet wurden, laut einer Kriegsbeobachtungsstelle beendet schien.

Italien: Nach Protesten darf russischer Dirigent nicht auftreten
Die Organisatoren eines italienischen Musikfestivals haben einen geplanten Auftritt des russischen Dirigenten Valery Gergiev abgesagt, nachdem ukrainische und russische Aktivisten dagegen protestiert hatten.

Adpunktum Daily Headlines

Gazastreifen: Fast 100 Tote beim Warten auf Hilfslieferungen – Papst verurteilt Barbarei im Gazastreifen
Nach Angaben des Zivilschutzes im Gazastreifen eröffneten die israelischen Streitkräfte das Feuer auf eine Gruppe von Palästinensern, die auf humanitäre Hilfe warteten, wobei mindestens 93 Menschen getötet wurden. Die jüngsten Todesfälle ereigneten sich, als Papst Leo XIV. bei seinem traditionellen Sonntagssegen die „Barbarei“ des Krieges in Gaza anprangerte.

ARD-Sommerinterview mit massiven Störungen
Beim ARD-Sommerinterview mit der AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel wurde das Gespräch massiv von einer kleinen Gruppen von Demonstranten massiv gestört, was später in der Öffentlichkeit für großes Unverständnis sorgte.

Drohnenangriffe auf Kiew und Moskau
Russland hat  Drohnen und Raketen auf die Ukraine abgefeuert. Dabei sei mindestens eine Person getötet und mehrere Brände in Kiew verursacht, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Unterdessen hat die Ukraine die russische Hauptstadt Moskau mit Drohnen angegriffen.

EU: 18. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen
Die Europäische Union hat eine 18. Runde von Sanktionen gegen Russland wegen des andauernden Krieges in der Ukraine beschlossen und neue Maßnahmen eingeführt, die den Öl- und Energiesektor des Landes weiter lahmlegen sollen.

Syrien: Mehr als 1000 Tote und 130.000 Vertriebene
Ein wackliger Waffenstillstand hat in der syrischen Provinz Sweida nach einer Woche von Kämpfen, bei denen mehr als 1.000 Menschen starben und über 128.000 vertrieben wurden, für Ruhe gesorgt.

Ecuador: Bandenboss an die USA ausgeliefert
Adolfo Macias, alias „Fito“, wurde an die USA ausgeliefert, nachdem der Anführer der kriminellen Bande Los Choneros nach seiner Flucht aus einem ecuadorianischen Gefängnis wieder gefasst worden war. Es ist die erste Auslieferung aus Ecuador, seit Präsident Daniel Noboa einen „Krieg“ gegen kriminelle Banden begonnen hat.

Wegen Umarmung von mutmaßlicher Kollegin: CEO von Tech-Konzern tritt zurück
Der CEO des amerikanischen Technologieunternehmens Astronomer ist zurückgetreten, nachdem ein Video, das ihn bei einem Coldplay-Konzert zeigt, wie er eine mutmaßliche Kollegin umarmt, viral ging.

Adpunktum Daily Headlines

Mindestens 600 Tote bei Kämpfen in syrischer Provinz Sweida
Nach tagelangen Kämpfen zwischen drusischen Kämpfern, Regierungstruppen und Beduinengruppen sind in der südsyrischen Provinz Sweida mindestens 594 Menschen getötet worden, so ein Kriegsbeobachter. Die im Vereinigten Königreich ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte behauptet, dass sowohl die syrischen Regierungstruppen als auch drusische Kämpfer Hinrichtungen im Schnellverfahren durchgeführt haben. Die syrische Präsidentschaft beschuldigte drusische Kämpfer in Sweida, den Waffenstillstand zu verletzen.

Viele Tote bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen – Katholische Kirche angegriffen
Bei israelischen Luftangriffen wurden am Donnerstag in Gaza mindestens 27 Menschen getötet, darunter drei Christen in der Kirche der Heiligen Familie, der einzigen katholischen Kirche in der palästinensischen Enklave, und der örtliche Pfarrer, der dem verstorbenen Papst Franziskus nahe stand, wurde verletzt. Israel versprach, den Vorfall zu untersuchen, und drückte sein „Bedauern“ über die Schäden auf dem Kirchengelände aus.

EU-Kommission will 100-Milliarden-Fonds für die Ukraine
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, einen Fonds von bis zu 100 Milliarden Euro  einzurichten, um die vom Krieg zerrüttete Ukraine in der nächsten Haushaltsperiode 2028-2034 zu unterstützen.

Atomabkommen: EU warnt den Iran
Europäische Spitzendiplomaten haben den Iran gewarnt, dass sie bereit sind, die Wiederverhängung internationaler Sanktionen -, falls Teheran bis zum Ende des Sommers keine konkreten Fortschritte bei der Wiederbelebung des Atomabkommens macht. In Gesprächen mit dem iranischen Außenminister betonten das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland und die EU die Dringlichkeit einer Rückkehr zur Diplomatie inmitten der wachsenden Spannungen nach den israelischen und US-amerikanischen Angriffen auf iranische Atomanlagen im Juni.

Epstein-Skandal: Trump verklagt das Wall Street Journal
US-Präsident Trump erklärte, er werde das Wall Street Journal wegen der Veröffentlichung eines anzüglichen Briefes verklagen, den er angeblich an den Missbrauchs-Kriminellen Epstein geschickt habe. Trump habe außerdem seinen Generalstaatsanwalt angewiesen, ausgewählte Dokumente im Fall des verstorbenen Finanziers zu veröffentlichen.

Extremsportler Felix Baumgartner bei Gleitschirmunfall gestorben
Felix Baumgartner, der österreichische Extremsportler, der 2012 mit einem Sprung vom Rand der Erdatmosphäre berühmt wurde, ist bei einem Gleitschirmunfall in Italien ums Leben gekommen, wie die dortigen Rettungsdienste mitteilten

Adpunktum Daily Headlines

Israel bombardiert syrische Hauptstadt Damaskus und dortiges Verteidigungsministerium
Nach den Zusammenstößen in der mehrheitlich von Drusen bewohnten Stadt Sweida hat der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa für Gerechtigkeit gesorgt. Er versprach, die Verantwortlichen für die Übergriffe zur Rechenschaft zu ziehen, und kündigte an, dass die lokalen Behörden die Verantwortung für die Sicherheit übernehmen würden. Unterdessen hat Israel die syrische Hauptstadt Damaskus und das dortige Verteidigungsminister bombardiert.

EU-Kommission will Billionen-Haushalt

Die Europäische Kommission schlug den „ehrgeizigsten Haushalt aller Zeiten“ mit einem Volumen von 2,3 Billionen Euro für den Zeitraum 2028-2034 vor, um dem Wettbewerb aus Übersee und der russischen Aggression entgegenzuwirken, doch Deutschland, die größte Wirtschaftsmacht der EU, lehnte den Vorschlag als inakzeptabel ab.

Trump mischt die Rezeptur von Coca-Cola neu
US-Präsident Donald Trump sagte, dass Coca-Cola auf seinen Vorschlag hin zugestimmt habe, echten Rohrzucker in seinen heimischen Limonaden zu verwenden. Der Verzicht auf Maissirup mit hohem Fruktosegehalt würde die US-Cola an die in Mexiko und Australien verkauften Versionen angleichen. Die mit Aspartam gesüßte Diät-Cola wäre davon nicht betroffen.

Selenskyj ordnet Regierungsbildung an – US-freundliche Premierministerin
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat eine Regierungsumbildung angeordnet, bei der Verteidigungsminister Rustem Umerow zum nächsten US-Botschafter und die Wirtschaftswissenschaftlerin Julia Swjrydenko zum Premierminister ernannt wurden. Svyrydenko spielte eine Schlüsselrolle beim Abschluss eines Rohstoffabkommens mit den Vereinigten Staaten, das Washington bevorzugten Zugang zu großen Teilen der ukrainischen Bodenschätze gewährt.

Frankreich übergibt seine Militärstützpunkte im Senegal
Frankreich wird seine letzten Militärstützpunkte im Senegal übergeben und damit eine 65-jährige Präsenz in dem Land beenden. Dieser Schritt ist der jüngste in einer Reihe von Rückzügen aus ehemaligen Kolonien.

Ultraorthodoxe Partei tritt aus Netanjahu-Koalition aus

Minister der ultraorthodoxen israelischen Schas-Partei sind zurückgetreten, weil es der Koalition nicht gelungen ist, ein Gesetz zur Befreiung vom Wehrdienst zu verabschieden. Sie erklärten jedoch, sie würden die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weiterhin unterstützen und ein Misstrauensvotum nicht unterstützen. Dies geschieht nur wenige Tage nach dem Austritt einer anderen ultraorthodoxen Partei aus der Regierung und der Koalition.

Adpunktum Daily Headlines

Moskau: Trump-Drohungen können Friedensgespräche verhindern
Der Kreml warnte, dass die Drohungen von US-Präsident Donald Trump, die Militärhilfe für die Ukraine zu erhöhen und neue Sanktionen gegen Russlands Verbündete zu verhängen, den Konflikt anheizen und jegliche Friedensgespräche behindern könnte. Trump hatte Moskau mit neuen Zöllen gedroht, wenn es nicht innerhalb von 50 Tagen eine Einigung mit Kiew erzielt.

Tausende Afghanen geheim nach Großbritannien umgesiedelt
Tausende von Afghanen, die für die britische Regierung arbeiteten, wurden mit ihren Familien im Rahmen eines geheimen Umsiedlungsprogramms nach Großbritannien gebracht, nachdem eine große Datenpanne im Jahr 2022 sie dem Risiko von Repressalien durch die Taliban ausgesetzt habe. Die Einzelheiten wurden im Parlament bekannt, nachdem der britische High Court eine Geheimhaltungsverfügung aufgehoben hatte, die Berichte über das Programm verbot.

Verschwörung zum Staatsstreich: Staatsanwalt fordert Schuldspruch für Bolsonaro
Der brasilianische Chefankläger hat einen Schuldspruch für den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro wegen Verschwörung zum Staatsstreich gefordert. Bolsonaro ist angeklagt, versucht zu haben, die Wahl des derzeitigen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva im Jahr 2022 zu verhindern.

Frankreich: Premier plant massive Ausgabenkürzungen
Der französische Premierminister Bayrou hat tiefgreifende Ausgabenkürzungen vorgestellt, um das wachsende Defizit in Frankreich einzudämmen. Zu den Vorschlägen gehören die Streichung von zwei Feiertagen, die Einschränkung von Steuervergünstigungen für Wohlhabende und der Abbau von Stellen im öffentlichen Dienst.

Gazastreifen: Suizide in israelischer Armee
Während die Regierung Netanjahu unter Druck gerät, ultraorthodoxe Juden von der Wehrpflicht zu befreien, meldet die israelische Armee eine Reihe von Selbstmorden unter Soldaten, die an der Gaza-Front eingesetzt sind.

Nach Air-India-Absturz: Treibstoffschalter von Boeing-Modellen werden überprüft

Indien und Singapur haben ihre Fluggesellschaften angewiesen, die Treibstoffschalter mehrerer Boeing-Modelle zu überprüfen, und Südkorea wird dies ebenfalls tun, nachdem die Vorrichtungen nach dem Absturz eines Air India-Jets im vergangenen Monat, bei dem 260 Menschen ums Leben kamen, ins Visier geraten waren.

Adpunktum Daily Headlines

Trump stellt 50-Tage-Ultimatum – Strafzölle für Russland und Verbündete angedroht – NATO soll US-Waffen bezahlen
Während eines Treffens im Oval Office mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte sagte US-Präsident Donald Trump, er werde Russland und seine Verbündeten mit Zöllen bestrafen, wenn es nicht innerhalb von 50 Tagen zu einem Friedensabkommen mit der Ukraine komme. Trump und Rutte stellten außerdem eine Vereinbarung vor, nach der die NATO US-Waffen kaufen und an die Ukraine liefern würde.

Zolldrohungen: Aktienmärkte reagieren gelassen
Die großen Aktienmärkte haben die jüngste Zolldrohung von US-Präsident Donald Trump, die EU und Mexiko mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, weitgehend gelassen hingenommen.

Nordkorea sagt Russland volle Unterstützung im Ukraine-Krieg zu
Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un hatbei Gesprächen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow seine volle Unterstützung für den Krieg in der Ukraine angeboten, wie die staatlichen Medien in Pjöngjang berichteten. Die Gespräche waren die jüngsten in einer Reihe hochrangiger Reisen von Spitzenbeamten aus Moskau, die die militärischen und politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern mehr als drei Jahre nach Russlands Invasion in der Ukraine vertiefen.

Syrische Regierungstruppen marschieren in drusische Stadt ein
Wie das Innenministerium mitteilte, begannen syrische Regierungstruppen mit dem Einmarsch in die mehrheitlich drusische Stadt Sweida, um die tödlichen Zusammenstöße mit den dortigen Beduinenstämmen zu beenden. Religiöse Führer der Drusen erklärten in einer Erklärung, sie hätten den Einsatz der mit Damaskus verbündeten Truppen gebilligt, die eine Ausgangssperre in der südlichen Stadt verhängen wollen.

Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Spanien
Die spanische Polizei hat neun Personen festgenommen, nachdem es in Torre Pacheco (Murcia) in drei aufeinanderfolgenden Nächten zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen gekommen war, nachdem ein Einheimischer angegriffen worden war.

Irland: Ausgrabungen von mutmaßlichen Massengrab für Säuglingen und Kleinkindern

Die Ausgrabungen eines nicht gekennzeichneten Massengrabes in einem ehemaligen Mutter- und Säuglingsheim im Westen Irlands, in dem die Überreste von Hunderten von Säuglingen und Kleinkindern vermutet werden, haben begonnen. Die auf zwei Jahre angelegte Untersuchung durch irische und ausländische Experten in Tuam erfolgt mehr als ein Jahrzehnt, nachdem ein Hobbyhistoriker dort erstmals Hinweise auf ein Massengrab entdeckt hatte.

Absturz Air-India: Triebwerken ging Treibstoff aus – Kontrollschalter abgeschaltet

Eine vorläufige Untersuchung des Absturzes der Air India-Maschine im vergangenen Monat hat ergeben, dass die Treibstoffkontrollschalter des Flugzeugs ausgeschaltet waren, wodurch den Triebwerken der Treibstoff ausging und sie kurz nach dem Start an Schub verloren.

Adpunktum Daily Headlines

Trump will Patriot-Raketen an Ukraine liefern – EU soll bezahlen
US-Präsident Donald Trump sagte, er werde Patriot-Luftabwehrraketen in die Ukraine schicken. Sie seien notwendig, um das Land zu verteidigen, weil der russische Präsident Wladimir Putin „schön redet, aber dann am Abend alle bombardiert“. Trump nannte nicht die Anzahl der Patriots, die er zu schicken gedenkt, aber er sagte, die USA würden die Kosten für diese Raketen von der Europäischen Union erstattet bekommen.

Deutschland fordert Reaktion der EU im Zollstreit mit den USA
Deutschland fordert eine harte Reaktion der EU, falls es ihr nicht gelingen sollte, mit den Vereinigten Staaten ein „faires Abkommen“ über Handelszölle zu schließen. Am Samstag hatte US-Präsident Donald Trump gedroht, die Europäische Union mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen.

Richterwahl für Verfassungsgericht auf September vertagt
Die Wahl der drei neuen Richter für das Bundesverfassungsgericht wurde auf die erste Septemberwoche nach der Sommerpause des Bundestags vertagt. Hintergrund für diese Maßnahme war die Diskussion um die umstrittene Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf.

China-Exporte steigen nach Vereinbarung im Zollstreit

Chinas Exporte stiegen im Juni stärker als erwartet, wie offizielle Daten zeigten, nachdem sich Washington und Peking auf eine vorläufige Vereinbarung zur Senkung der gegenseitigen Zölle geeinigt hatten.

Asiatische Märkte im Plus

Die meisten asiatischen Märkte stiegen, trotz der Ankündigung  von Donald Trump, die  Europäischen Union und Mexiko mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belasten.

EU droht KI-Unternehmen
Die Europäische Kommission will, dass KI-Unternehmen keine raubkopierten Daten mehr verwenden und Urhebern erlauben, ihr urheberrechtlich geschütztes Material zurückzuhalten.

Sport: Wimbledon-Sieger Iga Swiatek und Jannik Sinner – Chelsea gewinnt Klub-Weltmeisterschaft
Die neuen Wimbledon-Gewinner stehen fest. Bei den Damen gewann die Polin Iga Swiatek das Finale gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova. Jannik Sinner heißt der Gewinner bei den Herren. Der Italiener schlug im Finale Carlos Alcatraz. Bei den Fußball-Klubweltmeisterschaften gewann Chelsea London das Finale gegen Paris Saint Germain.

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links