Daily Headlines

Eine Finanzkrise ist nicht ein Marktversagen, sondern ein Versagen des Staates, seiner Gesetze, seiner Verordnungen und seiner Aufsichtsaufgaben.

— Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein

Adpunktum Daily Headlines

Umfrage: Die AfD ist die stärkste Partei in Deutschland – Union auf Platz zwei
Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts, ist die AfD die stärkste Partei in Deutschland. Sie liegt mit 26 Prozent einen Prozentpunkt vor der Union.

Abschied von Papst Franziskus im Petersdom
Der Petersdom wurde am Mittwoch für die Öffentlichkeit geöffnet, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Der Sarg des Pontifex wird bis Freitag aufgebahrt, bevor er am Samstag beigesetzt wird. Staatsoberhäupter aus der ganzen Welt, darunter US-Präsident Donald Trump, werden zu den Trauerfeierlichkeiten erwartet.

Friedensgespräche zwischen Ukraine und Russland in London
Der britische Außenminister David Lammy kündigte an, dass an den Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und Russland in London nur „untergeordnete Beamte“ teilnehmen würden, nachdem US-Außenminister Marco Rubio seine Teilnahme abgesagt hatte.

EU verhängt Megastrafe gegen Apple und Meta
Die EU hat gegen Apple und Meta Geldstrafen in Höhe von 700 Millionen Euro verhängt, weil sie gegen die Regeln des digitalen Wettbewerbs verstoßen hätten.

Kaschmir: Viele Tote bei Terroranschlag
Bei einem Terroranschlag sind mindestens 26 Menschen im indisch verwalteten Kaschmir getötet worden. Die Behörden bezeichneten den Vorfall als schlimmsten Angriff auf Zivilisten seit Jahren.

Landreform in Südafrika sorgt für Ärger
Die Landreform stand in den letzten Monaten im Mittelpunkt der politischen Debatte in Südafrika. Ein neues Gesetz erlaubt es der Regierung in Fällen, in denen das Land aufgegeben oder nicht genutzt wird, Land ohne Entschädigung zu enteignen.

Adpunktum Daily Headlines

Papst Franziskus wird am Samstag im Vatikan beigesetzt
Die Beerdigung von Papst Franziskus wird am Samstagmorgen im Petersdom stattfinden, wie der Vatikan am mitteilte. Der 88-jährige Franziskus war am Ostermontag unerwartet nach einem Schlaganfall und einem Herzstillstand gestorben. Er beendete eine turbulente Amtszeit, in der er sich oft für die Armen einsetzte.

US-Aktien und der Dollar unter Druck
US-Aktien und der Dollar stürzten ab, als Präsident Donald Trump seine Kritik auf den Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell verschärfte und ihn als „großen Verlierer“ bezeichnete, weil er die Zinssätze nicht senkte.

USA und Indien streben Handelsabkommen an
US-Vizepräsident J.D. Vance traf in Neu-Delhi mit dem indischen Premierminister Narendra Modi zusammen, um den Handelsgesprächen zwischen den USA und Indien neuen Schwung zu verleihen. Die USA und Indien sehen „bedeutende Fortschritte“ im Hinblick auf ein mögliches baldiges Handelsabkommen und eine Vertiefung der wirtschaftlichen Partnerschaft.

Pharmariese Roche will 50 Milliarden Dollar in den USA investieren
Der Schweizer Pharmariese Roche kündigte an, in den nächsten fünf Jahren 50 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Damit tritt er in die Fußstapfen seines Konkurrenten Novartis.

Pakistan weist 100.000 Afghanen aus
Seit dem 1. April wurden nach Angaben des pakistanischen Innenministeriums mehr als 100.000 Afghanen in ihr Herkunftsland zurückgeschickt – von den rund drei Millionen, die nach Angaben der Vereinten Nationen in Pakistan leben.

„Totales Chaos“ in Haiti verhindern
Haiti nähert sich dem „Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt“, da die Bandengewalt eskaliert und der Staat Schwierigkeiten hat, darauf zu reagieren, warnte die UNO. Der UN-Sonderbeauftragte für den Karibikstaat sagte, internationale Hilfe sei dringend erforderlich, um einen weiteren Zusammenbruch und „totales Chaos“ zu verhindern.

Adpunktum Daily Headlines

Meloni will die EU-Spannungen mit den USA entschärfen – Gespräche mit Trump
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni reist nach Washington, um als erste EU-Regierungschefin seit den Zolldrohungen von US-Präsident Trump die transatlantischen Spannungen zu entschärfen.

USA sprechen mit Frankreich über die Beendigung des Ukrainekrieges
US-Außenminister Marco Rubio und Steve Witkoff, der Sondergesandte von Präsident Donald Trump, werden in Paris mit französischen Politikern zu Gesprächen über die Beendigung des russischen Krieges in der Ukraine zusammenkommen.

USA schließen „Desinformationszentrum“ – Organisation schränkt die Meinungsfreiheit ein
Das US-Außenministerium hat sein Global Engagement Center geschlossen, das gegen mutmaßliche Desinformation aus Ländern wie Russland, China und Iran vorgehen sollte. US-Außenminister Marco Rubio erklärte, das Zentrum schränke die Meinungsfreiheit in den USA und anderswo ein.

Migrationskrise: EU erweitert Liste sicherer Herkunftsländer
Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Kosovo, Marokko und Tunesien wurden in eine EU-Liste „sicherer Herkunftsländer“ aufgenommen, um die Rückführung von Migranten zu erleichtern.

Myanmar: Amnestie für 5000 Gefangene
Die Militärregierung Myanmars erklärte, dass sie im Rahmen einer Amnestie zum Neujahrsfest des Landes fast 5.000 Gefangene freilassen wird.

Sport: Bayern München scheidet aus der Champions League aus
Nach einem 2:2 im Viertelfinal-Rückspiel bei Inter Mailand ist Bayern München aus der Champions League ausgeschieden. Das Hinspiel in München hatten die Bayern mit 1:2 verloren.

Adpunktum Daily Headlines

Russland: Sumy-Angriff habe ukrainischen Armee-Chefs gegolten
Russland erklärte, seine Raketen hätten ein Treffen ukrainischer Armeechefs in Sumy getroffen, und beschuldigte die Ukraine, Zivilisten als „menschliche Schutzschilde“ zu benutzen, nachdem Kiew berichtet hatte, bei dem Angriff seien mindestens 34 Menschen getötet worden. Hintergrund: Nach ukrainischen und russischen Stellen soll es sich bei dem Treffen um eine Beförderungsfeier einer ukrainischen Einheit gehandelt haben, zu der Zivilisten eingeladen worden seien. Darüber berichteten verschiedene Medien.

Joe Biden kritisiert Trumps Regierungspolitik
In seiner ersten Rede seit seinem Ausscheiden aus dem Amt kritisierte der ehemalige US-Präsident Joe Biden die Regierungsarbeit seines Nachfolgers Donald Trump und warnte, dass Trumps Kürzungen bei der Sozialversicherung das Leben von Millionen von Menschen zerstören könnten.

Iran: Urananreicherung ist nicht verhandelbar
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi sagte, dass die iranische Urananreicherung als Teil seines Atomprogramms „nicht verhandelbar“ sei, nachdem der US-Sondergesandte Steve Witkoff einen Stopp gefordert hatte.

Großbritannien: Oberstes Gericht entscheidet gegen Transgender-Personen
Der Oberste Gerichtshof Großbritanniens hat entschieden, dass das britische Recht eine „Frau“ als eine Person definiert, die biologisch weiblich geboren wurde, und damit die Berufung einer schottischen Gruppe bestätigt, die die rechtliche Anerkennung von Transgender-Frauen angefochten hatte. Das Urteil bedeutet, dass eine Transgender-Person mit einer Bescheinigung, die sie als weiblich ausweist, nicht als Frau im Sinne des Gleichstellungsgesetzes betrachtet werden sollte.

 

USA: Sanktionen gegen ungarischen Minister aufgehoben

Das US-Finanzministerium kündigte an, dass die von Ex-Präsident Biden verhängten Sanktionen gegen einen ungarischen Minister wegen angeblicher Korruption aufgehoben werden. Dies sei ein weiteres Zeichen der Annäherung zwischen der ungarischen Regierung unter Präsident Viktor Orban und US-Präsident Donald Trump.

Sport: Borussia Dortmund scheidet aus der Champions League aus
Borussia Dortmund ist nach dem Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona aus der Champions League augeschieden. Zwar gewann der BVB das Spiel mit 3:1, doch das reichte nicht, die 0:4-Hinspielniederlage gegen Barcelona wettzumachen.

 

Adpunktum Daily Headlines

Trump kürzt Elite-Uni Harvard 2,2 Milliarden Dollar Finanzierungsmittel
Die Trump-Regierung setzte ihr hartes Durchgreifen gegen US-Universitäten fort und gab bekannt, dass sie die Mittel für die Harvard-Universität, an der im vergangenen Jahr pro-palästinensische Proteste ausgebrochen waren, in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar eingefroren hat.

Ukrainischer Drohnenangriff auf Region Kursk
Nach einem Drohnenangriff der Ukraine auf die Grenzregion Kursk wurden eine ältere Frau getötet und neun Menschen verletzt, wie die russischen Behörden mitteilten.

Afghanen-Flüge: Scharfe Kritik an Baerbock
Die noch amtierende Ampel-Regierung wolle noch 2600 Afghanen nach Deutschland einfliegen lassen. Dabei soll es sich um sogenannte Ortskräfte und bedrohte Personen handeln. Sachsens Innenminister Schuster äußert scharfe Kritik und spricht der abgewählten Regierung den Anstand ab. Diese Baerbock-Maßnahme bezeichnete er als „infam und verbohrt“. Das berichten verschiedene Medien.

 

UNO: Humanitäre Krise im Gazastreifen immer schlimmer
Da die israelische Blockade der lebenswichtigen Hilfslieferungen in den Gazastreifen auch nach der Hälfte des zweiten Monats anhielten, habe die humanitäre Krise nach Angaben der UNO den tiefsten Stand seit Beginn des Krieges im Oktober 2023 erreicht.

Kanada: Streitkräfte halten Manöver im arktischen Norden ab
Kanadas Streitkräfte führen derzeit eine groß angelegte Übung im arktischen Norden des Landes durch. Über 40 Prozent des kanadischen Territoriums liegen oberhalb des Polarkreises.

Sudan-Krieg: Schlimmste humanitäre Krise weltweit
Der Krieg im Sudan geht in das zweite Jahr. Zehntausende Menschen sind dabei ums Leben gekommen, 13 Millionen vertrieben worden. Der Krieg hat aktuell die schlimmste humanitäre Krise der Welt ausgelöst.

Adpunktum Daily Headlines

China Staatschef auf Südostasien-Reise
Der chinesische Präsident Xi Jinping forderte bei seiner Ankunft in Hanoi auf der ersten Etappe seiner Südostasienreise eine stärkere Zusammenarbeit mit Vietnam in den Bereichen Industrie und Lieferketten. Xi wird Vietnam, Malaysia und Kambodscha besuchen.

Viele Tote bei angeblichem russischem Angriff auf Sumy
Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte, dass „Dutzende“ von Menschen in Sumy getötet oder verwundet wurden, nachdem angeblich russische Raketen die Stadt getroffen hatten, als die Menschen sich zur Feier des Palmsonntags versammelt hätten. Mindestens 34 Menschen wurden nach offiziellen Angaben getötet und mehr als 110 verwundet.

Kartellverfahren gegen Meta hat begonnen
In Washington D.C. hat das Kartellverfahren der US Federal Trade Commission gegen den Social-Media-Riesen Meta begonnen. Die Verbraucherschutzbehörde wirft Meta, dem bereits Facebook gehört, vor, Instagram und WhatsApp gekauft zu haben, um den Wettbewerb auszuschalten.

Marine Le Pen geht in Berufung
Marine Le Pen hat Berufung gegen das Urteil eines Pariser Gerichts eingelegt, das sie Anfang letzter Woche der Veruntreuung von EU-Geldern für schuldig befunden hatte. Le Pen versucht damit, das Urteil des Gerichts rechtzeitig vor der Präsidentschaftswahl 2027 zu kippen.

Tödliches Unglück: Hubschrauberunternehmen muss Betrieb einstellen
Wie die US-Behörden mitteilten, wird das Hubschrauberunternehmen, dessen Hubschrauber in der vergangenen Woche bei einem Rundflug in New York abstürzte, seinen Betrieb einstellen. Bei dem Unglück starben sechs Menschen.

Perus Literaturnobelpreisträger Margo Vargas Llosa gestorben
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa, der in seinen lebhaften Romanen Despotismus, Korruption und Fanatismus in Lateinamerika thematisierte und einst für das Präsidentenamt kandidierte, ist tot. Der Schrifsteller wurde 89 Jahre alt.

Adpunktum Daily Headlines

China warnt Ukraine vor „unverantwortlichen Bemerkungen“
China hat im Ukraine-Krieg eindringlich davor gewarnt, „unverantwortliche Bemerkungen“ zu machen, nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj erklärt hatte, Peking wisse, dass seine Bürger in dem Konflikt an der Seite Russlands kämpfen. Selenskyj hatte zuvor behauptet, man habe Informationen über 155 von Russland rekrutierte chinesische Staatsbürger.

China erhöht Zölle aus US-Waren
China hat angekündigt, die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent zu erhöhen und damit den Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter zu verschärfen. Zuvor hatte Präsident Xi Jinping nach einem Treffen mit dem spanischen Premierminister Pedro Sanchez in Peking erklärt, China und die Europäische Union müssten sich „gemeinsam gegen einseitige Schikanen wehren“.

Migranten: Oberster Gerichtshof entscheidet gegen Trump-Regierung
Der Oberste Gerichtshof der USA wies die Trump-Regierung an, die Rückkehr eines zu Unrecht abgeschobenen salvadorianischen Migranten zu ermöglichen.

Generalstreik in Argentinien
Die wichtigsten argentinischen Gewerkschaften haben mit einem massiven 24-stündigen Streik den Verkehr zum Erliegen gebracht, um gegen die umfassenden Sparmaßnahmen der Regierung von Präsident Javier Milei zu protestieren.

New York: Tote bei Hubschrauber-Unglück
Eine fünfköpfige Touristenfamilie, hierbei soll es sich um den spanischen Siemens-CEO und seine Familie handeln, und der Pilot starben, als ein Hubschrauber am bei schlechten Wetterbedingungen in den Hudson River in New York stürzte. Zeugen berichteten, dass einer der Rotoren des Hubschraubers am Himmel „zerbrach“, woraufhin das Sightseeing-Fahrzeug ins Wasser stürzte.

Sport: Eintracht Frankfurt holt Remis gegen Tottenham
Im Viertelfinal-Hinspiel der Europaleague trennte sich Eintracht Frankfurt mit 1:1 von den Tottenham Hotspurs.

Adpunktum Daily Headlines

Trump kündigt Zoll-Pause an – Börsen steigen
Trump kündigte eine Rücknahme seiner neuen Zölle auf Dutzende von Ländern an und erholte damit die globalen Märkte, die zuvor nach seinen Abgabenerhöhungen in den freien Fall übergegangen waren. In einem Beitrag in seinem sozialen Netzwerk Truth sagte Trump, er habe „eine 90-tägige PAUSE“ bei den Zöllen genehmigt, während er die Abgaben auf China auf 125 Prozent erhöhte.

Union und SPD stellen Koalitionsvertrag vor
In Deutschland haben die Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Experten sehen in dem Vertragswerk „keinen großen Wurf“. Außerdem stünden viele Vorhaben der designierten Regierungskoalition unter einem „Finanzierungsvorbehalt“.

Ukraine: 155 chinesische Söldner kämpfen für Russland
Die Ukraine hat  ihre Behauptung wiederholt, dass eine beträchtliche Anzahl chinesischer Staatsangehöriger für die russische Invasionsarmee kämpft. Sie erklärte, sie habe detaillierte Informationen über 155 Söldner gesammelt, die angeblich von Moskau angeworben wurden. Chinesische Beamte bezeichneten die Anschuldigungen als „absolut unbegründet“.

Trump droht Iran mit militärischer Gewalt
US-Präsident Donald Trump wiederholte seine Drohung, militärische Gewalt anzuwenden, falls der Iran nicht zustimme, sein Atomprogramm zu beenden, und sagte, Israel werde eine Schlüsselrolle spielen. Trump sagte, man dürfe dem Iran nicht erlauben, eine Atomwaffe zu besitzen.

Taiwans Chipriese TSMC profitiert von KI-Hype
Der taiwanesische Chip-Riese TSMC meldete einen besser als erwarteten Umsatz für das erste Quartal aufgrund der starken Nachfrage nach KI-Technologie.

Sport: Borussia Dortmund geht in Barcelona unter
Borussia Dortmund verlor sein Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Barcelona mit 0:4.

Adpunktum Daily Headlines

Trump-Zölle sind in Kraft getreten – 104 Prozent für China-Importe
Trumps Zölle für Importe in die USA sind in Kraft getreten.  Diese umfassen unter anderem Zölle in Höhe von 104 Prozent für China-Importe und 20 Prozent auf EU-Importe.

UN-Generalsekretär: „Killing Fields“ im Gazastreifen
UN-Generalsekretär Antonio Guterres bezeichnete den Gazastreifen  als „Schlachtfeld“ und machte die anhaltende israelische Hilfsblockade für diese Situation verantwortlich. Israel wies die Behauptung zurück und behauptete, es gebe „keinen Mangel“ an humanitärer Hilfe im Gazastreifen.

Ukraine: Chinesen im Kampfgebiet festgenommen
Die Ukraine habe zwei chinesische Staatsangehörige gefangen genommen, die in der ostukrainischen Region Donezk mit den russischen Streitkräften kämpften, wie Präsident Selenskyj mitteilte. Die Ukraine habe den chinesischen Botschafter in Kiew einbestellt und erklärt, die Gefangennahme stelle die erklärte Neutralität Pekings in diesem Krieg in Frage.

Erdogan zeigt Oppositionsführer wegen Beleidigung an
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat Strafanzeige wegen Beleidigung des Präsidenten gegen den Oppositionsführer Özgur Özel erstattet, der gesagt hatte, das Land werde „von einer Junta regiert, die Angst vor Wahlen hat“.

Sieben Monate Haft für satirische Fotomontage
Vor dem Bamberger Amtsgericht ist der Journalist David Bendels, Chefredakteur des Deutschland Kuriers, wegen einer satirischen Fotomontage zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die Fotomontage zeigte Bundesinnenministerin Faeser auf einem Bild mit dem Zusatz „Ich hasse Meinungsfreiheit“. Faeser persönlich habe den Journalisten angezeigt. Das Urteil sorgte für heftige Kritik.

Sport: Bayern München kassiert Heimniederlage gegen Inter Mailand
Der FC Bayern München verliert sein Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League mit 1:2 gegen Inter Mailand.

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links