Das Rezept zur Überwindung von Rezessionen: Laissez-faire

Ich hasse alle Pfuscherei wie die Sünde, besonders aber die Pfuscherei in Staatsangelegenheiten, woraus für Tausende und Millionen nichts als Unheil hervorgeht.

— Johann Wolfgang von Goethe

Das Rezept zur Überwindung von Rezessionen: Laissez-faire

„Wenn die Regierung eine Depression nicht verschlimmern, sondern lindern will, kann sie nur laissez-faire praktizieren – die Wirtschaft in Ruhe lassen. Nur wenn es keine direkte oder angedrohte Einmischung in Preise, Lohnsätze und Unternehmensliquidation gibt, wird die notwendige Anpassung reibungslos vonstatten gehen. Jede Stützung wackeliger Positionen verzögert die Liquidation und verschlimmert die unsolide Lage. Die Erhöhung der Lohnsätze führt zu Massenarbeitslosigkeit, und die Erhöhung der Preise erhält und schafft unverkaufte Überschüsse. Darüber hinaus wird eine drastische Kürzung des Staatshaushalts – sowohl bei den Steuern als auch bei den Ausgaben – die Anpassung an sich beschleunigen, da sich die Entscheidung der Gesellschaft für mehr Sparen und Investitionen im Vergleich zum Konsum ändert. Jede Kürzung des Haushalts erhöht daher das Verhältnis zwischen Investitionen und Konsum in der Wirtschaft und ermöglicht eine schnellere Validierung von ursprünglich verschwenderischen und verlustbringenden Projekten. Daher lautet die richtige Anweisung an die Regierung in einer Depression, den Haushalt zu kürzen und die Wirtschaft strikt in Ruhe zu lassen. Dieses Diktum gilt in der heutigen Zeit als hoffnungslos überholt; stattdessen hat es heute mehr Rückhalt im Wirtschaftsrecht als im neunzehnten Jahrhundert.

Laissez-faire war, grob gesagt, die traditionelle Politik in amerikanischen Depressionen vor 1929. Der Laissez-faire-Präzedenzfall wurde in Amerikas erster großer Depression 1819 geschaffen, als die einzige Handlung der Bundesregierung darin bestand, die Zahlungsbedingungen für ihre eigenen Landschuldner zu erleichtern. Auch Präsident Van Buren verfolgte während der Panik von 1837 einen konsequenten Laissez-faire-Kurs. Nachfolgende Bundesregierungen verfolgten einen ähnlichen Weg, wobei die Hauptsünder die Regierungen der Bundesstaaten waren, die es regelmäßig zuließen, dass insolvente Banken ihre Tätigkeit fortsetzten, ohne ihre Verpflichtungen zu erfüllen. In der Depression von 1920-1921 griff die Regierung in größerem Umfang ein, aber die Löhne durften sinken, und die Staatsausgaben und Steuern wurden gesenkt. Und diese Depression war innerhalb eines Jahres vorbei – in einer Zeit, die Dr. Benjamin M. Anderson als „unsere letzte natürliche Erholung zur Vollbeschäftigung“ bezeichnet hat.

Laissez-faire war also die Politik, die sowohl von einer soliden Theorie als auch von historischen Präzedenzfällen diktiert wurde. Doch 1929 wurde der vernünftige Kurs grob über den Haufen geworfen. Unter der Führung von Präsident Hoover leitete die Regierung das ein, was Anderson treffend als „Hoover New Deal“ bezeichnet hat. Denn wenn wir den „New Deal“ als ein Antidepressionsprogramm definieren, das durch umfangreiche staatliche Wirtschaftsplanung und -intervention gekennzeichnet ist – einschließlich der Anhebung von Löhnen und Preisen, der Ausweitung von Krediten, der Unterstützung schwacher Unternehmen und der Erhöhung der Staatsausgaben (z. B. Subventionen für Arbeitslose und öffentliche Arbeiten) -, dann ist der „New Deal“ ein Programm zur Bekämpfung der Depression.

Beitrag teilen

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links