Adpunktum Daily Headlines

Die eine Hälfte der Grünen ist beim Staat angestellt, die andere Hälfte lebt vom Staat.

— Guido Westerwelle.

Adpunktum Daily Headlines

TV-Duell mit Trump: Biden hinterließ schwachen Eindruck
US-Präsident Joe Biden lieferte bei der TV-Debatte mit Donald Trump wie erwartet eine sehr schwache Leistung ab, so amerikanische Medien. Donald Trump wirkte deutlich souveräner. Es gibt Spekulationen, dass die Demokraten Biden bald ‚aus dem Rennen‘ nehmen werden.

Niederländer Mark Rutte offiziell zum neuen NATO-Generalsekretär ernannt

Die NATO hat den scheidenden niederländischen Premierminister Mark Rutte offiziell zum nächsten Generalsekretär der Organisation ernannt, der am 1. Oktober den norwegischen Generalsekretär Jens Stoltenberg ablösen wird. Stoltenberg leitete die NATO mehr als ein Jahrzehnt lang.

Von der Leyen, Antonio Costa und Kaja Kallas besetzen Spitzenpositionen der EU

Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte, dass sich die drei Mitte-Fraktionen im Europäischen Parlament auf die Spitzenposten der Europäischen Union geeinigt hätten. Die deutsche Ursula von der Leyen wurde für eine zweite Amtszeit an der Spitze des mächtigen Exekutivorgans der EU bestätigt, und der portugiesische Premierminister Antonio Costa wird den Europäischen Rat leiten. Die Estländische Kaja Kallas wird EU-Außenbeauftragte.

Argentinien: Milei setzt Wirtschaftsreformpaket durch

Argentiniens Präsident Javier Milei hat einen Sieg errungen, nachdem das Parlament des Landes sein radikales Wirtschaftsreformpaket gebilligt hat. Kritiker sagen, dass das Paket, das auf Deregulierung, Privatisierung und Sparmaßnahmen setzt, der Industrie und den kleinen Unternehmen des Landes echten Schaden zufügen könnte.

Boliviens Präsident bestreitet Beteiligung am Putschversuch
Der bolivianische Präsident Luis Arce hat jegliche Beteiligung an einem gescheiterten Putschversuch des ehemaligen obersten Militärbefehlshabers des Landes bestritten, der behauptete, der Präsident habe ihn gebeten, etwas zu tun, um seine Popularität zu steigern.

EM 2024: Vier Achtelfinal-Partien am Wochenende
Am Wochenende stehen vier Achtelfinalbegegnungen bei der EM auf dem Programm. Am Samstag treffen die Schweiz und Italien (18 Uhr) sowie Deutschland und Dänemark (21 Uhr) aufeinander. Am Sonntag lauten die Achtelfinalpartien England gegen die Slowakei (18 Uhr) und Spanien gegen Georgien (21 Uhr).

Beitrag teilen

Suche

Was ist unsere Aufgabe

Adpunktum liefert täglich eine parteiunabhängige, kritische Nachrichtenübersicht aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, www.adpunktum.de.

Ziel ist es, den Lesern ein breites Spektrum an Informationen zu übermitteln. Adpunktum gibt auch einen monatlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter heraus.

Newsletter
Wenn Sie zusätzlich zum monatlichen Newsletter die Daily Headlines abonnieren möchten, klicken Sie auch noch das entsprechende Feld an.

Neueste Beiträge

Weitere links